
Online-Schulungen
Die Schulungen vermitteln in Kleingruppen digital und interaktiv Basisinformationen aus wichtigen Themenbereichen zur Epilepsie.
Merkmale
Vertraulich
Die Online-Schulung wird vom Epilepsiezentrum Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) durchgeführt.
0€
Kostenlos
Das Angebot ist für Sie kostenlos.
Ohne Überweisung
Sie benötigen keine Überweisung, um an der Schulung teilzunehmen.
Digital
Unsere Schulungen finden ausschließlich digital statt.
Für Sie
Die Online-Schulung richtet sich an Menschen mit Epilepsie, Angehörige, Fachpersonal oder Interessierte.
Interaktiv
Unsere Schulungen finden interaktiv in Kleingruppen statt.
Um bedarfsorientiert zu informieren, unterscheiden wir, ob die von Epilepsie betroffene Person ein Kind oder Jugendlicher oder ein Erwachsener ist. Das bedeutet, dass sich die Schulungsangebote an den jeweiligen Altersgruppen orientieren.
Schulung Erwachsene (EpilepsON)
Die EpilepsON-Schulung umfasst 6 Module und wird vom Epilepsiezentrum Kiel für Erwachsene am UKSH Kiel durchgeführt.
Inhalte der Schulung
Modul 1

Epilepsie verstehen
Hintergründe zur Erkrankung, Anfallsformen
Modul 2

Epilepsie erkennen
Untersuchungsverfahren,
Diagnosestellung
Modul 3

Epilepsie behandeln
Therapiemöglichkeiten, Selbstmanagement
Modul 4

Therapietreue
Krankheitsbewältigung,
Therapietreue
Modul 5

Epilepsie annehmen
Umgang mit der Erkrankung
Herausforderung oder Bedrohung
Modul 6

Leben mit Epilepsie
Beruf, Fahreignung, Partnerschaft, Sexualität und Schwangerschaft
Schulung Kinder & Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche stehen 3 Module zur Verfügung, die vom Team des DRK-Norddeutschen Epilepsiezentrums für Kinder und Jugendliche vermittelt werden.
Inhalte der Schulung
Modul 1

Icon Design von Freepik
Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
Eine Einführung zu Ursachen, Ausprägungen und Behandlungsoptionen
Modul 2

Icon Design von Uniconlabs
Informationen und Austausch für Angehörige
Ein Angebot, das die Fragen und Sorgen von Tanten, Onkeln und Großeltern aufgreift
Modul 3

Icon Design von khulqi Rosyid
Epilepsie in Kindergarten, Schule und Sportverein
Ein Informationsangebot für alle, die beruflich mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun haben
Module 1 und 2 finden in Kleingruppen mit 6 Teilnehmenden statt, um einen individuellen Austausch zu ermöglichen. Damit dieser offen und gleichzeitig vertraulich erfolgen kann, ist die Nutzung einer Kamera Voraussetzung für die Teilnahme.
Das Modul 3 ist offen für größere Gruppen und Teilnehmerzahlen. Individuelle Termine für die Mitarbeiter:innen von (Wohn-)Einrichtungen, KiTas, Kindergärten oder Schulen können vereinbart werden.
Häufige Fragen
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialberatung und Schulung?
Die Sozialberatung geht auf individuelle Anliegen wie beispielsweise Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus der Sozialversicherung, Reha-Maßnahmen, Teilhabe am Arbeitsleben ein. Sie berät auch zum Thema Mobilität und Führerschein, Sport und Reisen.
EpilepsON, unser interaktives digitales Schulungsprogramm, vermittelt in Kleingruppen Basisinformationen zu wichtigen Themenbereichen der Epilepsie. Dieses findet in sechs festen Modulen statt. Die Inhalte der Module sind: Epilepsie verstehen, Epilepsie erkennen, Epilepsie behandeln, Therapietreue, Epilepsie annehmen und Leben und Alltag mit Epilepsie.
-
Wer darf an den kostenfreien Schulungen teilnehmen?
Die Schulungen richten sich an Menschen mit Epilepsie, sowie an deren Angehörige und Menschen, die beruflich mit dem Thema Epilepsie zu tun haben.
-
An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen epileptischen Anfall erlebt habe?
Die ärztliche Behandlung ist nicht Bestandteil unseres Angebots. Hierfür wenden Sie sich bitte an eine neurologische Praxis oder ein Epilepsiezentrum. Im Notfall verständigen Sie bitte den Rettungsdienst.